Miteinander Logo

News

Grafik mit Schriftzug: Wir sagen Danke für euer Engagement.

Wir sagen Danke.

Die Krisen 2022 haben gezeigt, wie wichtig Haltung, Engagement uns Solidarität sind. Am Ende dieses Jahres danken wir allen, die sich Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus entgegengestellt haben. Wir sagen Danke für eure Stärke. euren Mut

Weiterlesen »
Gedenkstelle für Jörg Danek

Wir gedenken Jörg Danek

Wir gedenken Jörg Danek. Er war 39 Jahre alt, als er in der Nacht zum 30. Dezember 1999 von drei Neonazis unweit des S-Bahnhofs Halle-Neustadt misshandelt und ermordet wurde. Er ist eines von mindestens 15

Weiterlesen »
Grafik für unseren Opferfonds

Spenden für den Opferfonds

Zum Jahresende noch etwas spenden? Unser Fonds für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Sachsen-Anhalt freut sich über Ihre/Eure Solidarität. Seit seiner Gründung hat der Opferfonds in über 500 Fällen Betroffene mit insgesamt mehr

Weiterlesen »
Logo unseres Modellprojekt Landheld*nnen: Auf orangem Hintergrund ist in weiß der Schriftzug zu sehen: Landheld*innen. Radikalisierungstendenzen Erkennen, Bewerten, Intervenieren

Landheld*innen startet Reihe mit Methodenblättern

Unser Modellprojekt „Landheld*innen“ bietet ab sofort Methodenblätter für Lehrer*innen und pädagogische Fachkräfte zum freien Download an. Geboten werden Ansätze für Interventionsmöglichkeiten, um mit Jugendlichen über einzelnen Facetten des Rechtsextremismus und der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit in den

Weiterlesen »
Schriftzug des "Reichsbürger"-Fantasiestaats Königreich Deutschland

Gefährliche „harmlose Spinner“

Zu lange hat die Öffentlichkeit geglaubt, „Reichsbürgern“ ginge es um ein Lego-Lummerland, mit einem Karneval-Kaiser an der Spitze. Spätestens seit den Festnahmen von Anhänger*innen der ‚Reichsbürger“ unter Terrorismusverdacht kann jede*r wissen: „Reichsbürgern“ jeder Spielart geht

Weiterlesen »
Stolpersteine auf einem Gehweg in Salzwedel im Gedenken an Familie Stein.

Jüdische Schicksale in Salzwedel

Die lokale Dimension des NS-Terrors Im Gedenken an die antisemitischen Novemberpogrome 1938 widmet sich die 12. Folge unseres Podcasts #Bildungshappen der Geschichte jüdischer Familien in Salzwedel. Anhand von Stolpersteinen führen wir an ihre Wohnorte und

Weiterlesen »
Mobile Opferberatung

Unsere Opferberatung ist jetzt auf Instagram

Um mehr Menschen zu erreichen, die von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt betroffen sind, erweitern unsere Mobile Opferberatung ihr Soziales Netzwerk: Neben Facebook und Twitter ist sie jetzt mit dem Handle @mobileopferberatung auch auf Instagram.

Weiterlesen »
Ankündigung der Demokratiekonferenz der PfD Magdeburg 2022 am 10.11.2022 im einewelt haus Magdeburg

Demokratiekonferenz der PfD Magdeburg 2022

Am 10.11.2022 lädt die Partnerschaft für Demokratie Magdeburg Schulsozialarbeiter*innen und Lehrkräfte in Magdeburg zur Demokratiekonferenz 2022 ein. Für viele Menschen sind Rassismus- und Diskriminierungserfahrungen alltäglich. Auch in Schulen stehen diese an der Tagesordnung. Als Partnerschaft

Weiterlesen »