Für ein diskriminierungsfreies demokratisches Lernumfeld
Diskriminierung aufgrund sozialer und rassistischer Zuschreibungen, ethnischer Herkunft, Religion und Weltanschauung, des Geschlechts, der sexuellen Identität, des Lebensalters oder Beeinträchtigung sowie Mehrfachdiskriminierungen sind sowohl im Arbeitsumfeld als auch in der Gesamtgesellschaft nicht nur individuell, sondern auch strukturell bedingt. Deshalb wirkte das Modellprojekt auf das die Auszubildenden umgebende System in berufsbildenden Einrichtungen und in deren Arbeitswelt ein. Als stützende Voraussetzung für die Entwicklung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen braucht es einen bedarfs- und beteiligungsorientierten Entwicklungsprozess hin zu einer diskriminierungsfreien, demokratischen Schule. Durch systemische Beratung, prozessorientierte Begleitung sowie bedarfsgerechte Aus- und Weiterbildung wurden alle Beteiligten des Lernorts Schule und im Berufsleben miteinbezogen. Ziel des Modellprojekts „my_responsibility. Für ein diskriminierungsfreies demokratisches Lernumfeld“ war der Aufbau einer unabhängigen Fach- und Coachingstelle.