Miteinander Logo

Sachsen-Anhalt steht auf – für eine demokratische und solidarische Gesellschaft

Kommenden Samstag (20. Januar 2024) gibt es mehrfach Gelegenheit Gesicht zu zeigen – für eine demokratische und solidarische Gesellschaft, gegen Rechtsextremismus. In Magdeburg findet der zentrale Aktionstag der Aktionswoche „Eine Stadt für alle“ statt – mit zahlreichen Kundgebungen, Mahnwachen, Stadtrundgänge und dem Schulprogramm „Schule zeigt Courage“. Außerdem stellen sich unter dem Motto „Nazis wi(e)dersetzen – […]

Erinnerungspolitische Impulse für eine offene Gesellschaft

Grellbunter Hintergrund mit zerlaufenden Pinselfarben. Darauf die Mitteilung: "Eine Stadt für alle". Weltoffenes Magdeburg. Aktionswoche 16. bis 27. Januar 2024"

Miteinander e.V. und BgR Magdeburg beteiligen sich an der Aktionswoche „Eine Stadt für alle“ | Gedenkjahr Magdeburg unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Regina-Dolores Stieler-Hinz wird fortgesetzt Am 16. Januar 1945 traf Magdeburg im Zuge des Luftkriegs ein umfassendes Flächenbombardement, das zahlreiche zivile Opfer forderte. Dieses Ereignis und der nachfolgende Wiederaufbau prägten die Stadtentwicklung von Grund […]

Vom Ende der Mimikry

Wie Recherchen von Correctiv.org herausfanden, hat es im November 2023 ein „Geheimtreffen“ von Rechtsextremen einschließlich Akteuren der AfD gegeben. Dabei ging es um Spendenakquise, Machtfantasien und Plänen zur Vertreibung von Millionen von Menschen. Bei der Zusammenkunft ebenfalls anwesend: Ulrich Siegmund, Ko-Vorsitzender der AfD-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt. Ein Kommentar. Das Treffen hochkarätiger AfD-Mitglieder und weiterer […]

Vom Ende der Mimikry

Blaue Kachel mit der Überschrift: "Kommentar". Darunter: "Vom Ende der Mimikry".

Wie Recherchen von Correctiv.org herausfanden, hat es im November 2023 ein „Geheimtreffen“ von Rechtsextremen einschließlich Akteuren der AfD gegeben. Dabei ging es um Spendenakquise, Machtfantasien und Plänen zur Vertreibung von Millionen von Menschen. Bei der Zusammenkunft ebenfalls anwesend: Ulrich Siegmund, Ko-Vorsitzender der AfD-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt. Ein Kommentar. Das Treffen hochkarätiger AfD-Mitglieder und weiterer […]

Wir sagen Danke.

Blaue Kachel mit oranger Schrift: "Wir sagen Danke für euer Engagement gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus.

Am Ende dieses herausfordernden Jahres sagen wir herzlich Danke für eure Stärke, euren Mut und eure Unterstützung. Beharrlich, engagiert, solidarisch – so gehen wir gemeinsam in das neue Jahr. Bleiben wir beständig für die offene Gesellschaft, #bestaendigfuerdemokratie.

Haushaltseinigung schafft Planungssicherheit

Dekokachel mit Überschrift: "Wir begrüßen das Bekenntnis zur Demokratieförderung"

Endlich hat die Bundesregierung sich auf einen Haushalt geeinigt und sich zur Demokratieförderung bekannt. Ein Weiterförderung der Projekte ab dem 1. Januar 2024 wurde zugesagt. Wir begrüßen dieses wichtige Signal für das Engagement gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus. Jetzt braucht es schnell auch rechtliche Gewissheit für die Fortsetzung über den Jahreswechsel und den Abruf von […]

Hunderten Demokratieprojekten droht das Aus zum 1. Januar 2024

Foto des Schriftzugs Demokratie: Die Buchstaben aus Eis geformt, das M liebt zerbrochen daneben, so dass zu lesen ist: "DE OKRATIE"

Pressemitteilung der Bundesarbeitsgemeinschaft Demokratieentwicklung Der nicht verabschiedete Haushalt 2024 und die aktuelle Sperrung für zukünftige Ausgaben bedrohen die über 20 Jahre mühsam aufgebaute Landschaft der Demokratieprojekte in ihrer Existenz. Wenn es nicht spätestens bis Weihnachten eine Lösung gibt, müssen Kompetenznetzwerke, Beratungsstellen und Modellprojekte zum Jahreswechsel ihre Arbeit einstellen. Beratungsangebote für Opfer rechter Gewalt und für […]

Schwierigkeiten mit der Erinnerung

Schwarz-Weiß-Porträt der Anne Frank: junges Mädchen mit schwarzen schulterlangen Haaren, in die Kamera lächelnd

Der Wunsch, den Namen der Kita „Anne Frank“ in Tangerhütte zu ändern, ist (nicht nur) in einer Zeit des erstarkenden Antisemitismus ein falsches Signal. Gerade jetzt braucht es eine hohe Sensibilität für die Wirkung solch zeichenhafter Umbenennungen und ein historisches Bewusstsein. In der Debatte um die Umbenennung werden nun Stimmen laut, die die Motivation hierfür […]

„Stau – Jetzt geht´s los“. Ein filmisches Zeitdokument über die extreme Rechte

Spätestens mit dem Hashtag #Baseballschlägerjahre sind die rassistischen Ausschreitungen und rechten Übergriffe der 1990er in aller Munde. Einer der bekannteren zeitgenössischen Zugänge ist die filmische Dokumentation „Stau“ des Regisseurs Thomas Heise, der damals rechtsextreme Aktivisten in den Mittelpunkt der Darstellung rückte. Am 2. November 2023 zeigen wir im um 19 Uhr im Puschkino Halle (Saale) […]