Spenden für den Opferfonds

Zum Jahresende noch etwas spenden? Unser Fonds für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Sachsen-Anhalt freut sich über Ihre/Eure Solidarität. Seit seiner Gründung hat der Opferfonds in über 500 Fällen Betroffene mit insgesamt mehr als 330.000 Euro unterstützt. Ihre/Eure Spenden helfen, das auch weiter tun zu können. Für schnelle und unbürokratische Hilfe können sich […]
Landheld*innen startet Reihe mit Methodenblättern

Unser Modellprojekt „Landheld*innen“ bietet ab sofort Methodenblätter für Lehrer*innen und pädagogische Fachkräfte zum freien Download an. Geboten werden Ansätze für Interventionsmöglichkeiten, um mit Jugendlichen über einzelnen Facetten des Rechtsextremismus und der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit in den Austausch zu treten. Es geht aber auch um Methoden der Demokratiebildung und zur Verbesserung sozialer Kompetenzen im Klassenverband bzw. in […]
Demokratiefördergesetz fällt hinter Versprechen der Ampel zurück

Pressemitteilung des Bundesverbands Mobile Beratung e.V. Seit 15 Jahren ist es im Gespräch und die Hoffnungen waren groß: Das Demokratiefördergesetz sollte Projekte gegen Rechtsextremismus langfristig stärken. So stand es in den Empfehlungen des NSU-Untersuchungsausschusses im Bundestag, so stand es im Koalitionsvertrag der Ampel. Doch der Entwurf des Gesetzes, der heute im Bundeskabinett beschlossen und von […]
Gefährliche „harmlose Spinner“

Zu lange hat die Öffentlichkeit geglaubt, „Reichsbürgern“ ginge es um ein Lego-Lummerland, mit einem Karneval-Kaiser an der Spitze. Spätestens seit den Festnahmen von Anhänger*innen der ‚Reichsbürger“ unter Terrorismusverdacht kann jede*r wissen: „Reichsbürgern“ jeder Spielart geht es um die Macht und deren Durchsetzung, im Zweifel mit Gewalt gegen die Demokratie und ihre Repräsentant*innen. Unser Kommentar zu […]
Gefährliche „harmlose Spinner“
Lange galten die „Reichsbürger“ als verschrobene Sonderlinge, die wirre Schreiben an die Behörden richten. „Nervig, aber ungefährlich“, sagten bis vor wenigen Jahren auch die Sicherheitsbehörden. Das war schon damals falsch. Denn die Fantasie, das Deutsche Reich existiere fort, und es brauche nur Leute, die dessen Existenz sichtbar machten sowie danach handelten, griff spätestens nach der […]
Die Ampel muss ihre Versprechen zeitnah einlösen – und Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus strategisch bekämpfen!

Am 7. Dezember 2021 kündigten SPD, Grüne und FDP in ihrem Koalitionsvertrag zahlreiche Maßnahmen gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus an. Doch heute, ein Jahr später, ist ein Großteil der Maßnahmen nicht umgesetzt oder zumindest angegangen worden. Die Amadeu Antonio Stiftung, die Bundeskonferenz der Migrantenorganisationen (BKMO) und der Bundesverband Mobile Beratung (BMB) fordern deshalb in einem […]
Die Ampel muss ihre Versprechen zeitnah einlösen – und Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus strategisch bekämpfen!
Am 7. Dezember 2021 kündigten SPD, Grüne und FDP in ihrem Koalitionsvertrag zahlreiche Maßnahmen gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus an. Doch heute, ein Jahr später, ist ein Großteil der Maßnahmen nicht umgesetzt oder zumindest angegangen worden. Die Amadeu Antonio Stiftung, die Bundeskonferenz der Migrantenorganisationen (BKMO) und der Bundesverband Mobile Beratung (BMB) fordern deshalb in einem […]
Jüdische Schicksale in Salzwedel

Die lokale Dimension des NS-Terrors Im Gedenken an die antisemitischen Novemberpogrome 1938 widmet sich die 12. Folge unseres Podcasts #Bildungshappen der Geschichte jüdischer Familien in Salzwedel. Anhand von Stolpersteinen führen wir an ihre Wohnorte und berichten von ihren Schicksalen. Wir bedanken uns bei dem Danneil-Museum Salzwedel und dem Stadtarchiv Salzwedel für die Unterstützung bei der […]
#Bildungshappen. Folge 12: Jüdische Schicksale in Salzwedel

Die lokale Dimension des NS-Terrors Im Gedenken an die antisemitischen Novemberpogrome 1938 widmet sich die 12. Folge unserer #Bildungshappen der Geschichte jüdischer Familien in Salzwedel. Der Podcast führt anhand von Stolpersteine an ihre Wohnorte und berichtet von ihren Schicksalen. Wir bedanken uns bei dem Danneil-Museum Salzwedel und dem Stadtarchiv Salzwedel für die Unterstützung bei der […]
Demokratiefördergesetz: Stellungnahme des BMB zum Referentenentwurf
Das Bundesfamilien- und das Bundesinnenministerium haben kürzlich einen Referentenentwurf für das Demokratiefördergesetz vorgelegt. Der Bundesverband Mobile Beratung (BMB) hat dazu eine Stellungnahme verfasst.