Miteinander Logo

News

Wir sagen Danke für die Unterstützung im Jahr 2020

Miteinander e.V. wünscht ein friedvolles 2020

Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns: Voller erschreckender und erschütternder Momente angesichts des Terroranschlags in Halle und der vielen Erfolge rechtsextremer Akteure und Diskurse.  Voller motivierender und schöner Momente angesichts des Engagements so vieler für

Weiterlesen »
Titelbild MOB-Newsletter Nr. 56

Miteinander e.V. wünscht frohe Feiertage

Neue Publikationen veröffentlicht Rechtzeitig zum Weihnachts- bzw. Chanukkafest freuen wir uns, drei neue Publikationen aus unseren Arbeitsfeldern präsentieren zu können. Wir wünschen besinnliche Feiertage und die Muße für eine anregende Lektüre mit dem miteinanderthema #7,

Weiterlesen »
Fragezettel

RausWege On Air

Eine Radiosendung im Rahmen unseres „RausWege. Deradikalisierung und Prävention in der Resozialisierung“ in Kooperation mit Radio Corax. Macht Geld glücklich? Was ist ein fairer Lohn? Was macht eine gute Kita aus? Wie arbeiten eigentlich Familiengerichte?

Weiterlesen »
Fachtag Rahmenbedingungen Jugendsozialarbeit

Praxistag am 15. November 2019 in Stendal

„Irgendwie kriegen wir das schon hin – Rahmenbedingungen und Demokratiestärkung in der Jugend(sozial)arbeit in ländlichen Räumen“ Der Praxistag wird ausgerichtet von Miteinander e.V. – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V. und findet am

Weiterlesen »
Bild zur Ausstellung "Einige waren Nachbarn"

Wir sagen Danke

Präsentation der Ausstellung „Einige waren Nachbarn: Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand während des Holocaust“ in Sachsen-Anhalt beendet Nach der Präsentation der eindrücklichen Ausstellung richten wir ein großes Dankeschön an alle, die uns dabei unterstützt und gefördert

Weiterlesen »

Vernunft des Herzens

Jüdisch-deutsch-muslimische Kulturkontakte zwischen Galizien, Schlesien und der Region Magdeburg Im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung „Einige waren Nachbarn“ referiert Dr. Mieste Hotopp-Riecke über die „Vernunft des Herzens. Jüdisch-deutsch-muslimische Kulturkontakte zwischen Galizien, Schlesien und der Region

Weiterlesen »
Portrait der Autorin Alexandra Senfft

Der lange Schatten der Täter

Lesung und Diskussion mit der Autorin Alexandra Senfft Am Donnerstag, den 10. Oktober 2019, um 19 Uhr liest Alexandra Senfft im Volksbad Buckau (Karl-Schmidt-Straße 56) aus ihrem Buch „Der lange Schatten der Täter“. Das Schweigen

Weiterlesen »