Vor zehn Jahren starb Hans-Jochen Tschiche

Anekdoten mit zeitgeschichtlichem Hintersinn konnte er wie kein zweiter erzählen: Hans-Jochen Tschiche. Vor zehn Jahren starb der Mann, der zu Zeiten für Demokratie eintrat, als dies nichts weniger als einen Aufenthalt im Gefängnis kosten konnte. Wie kaum ein Zweiter hat er die ostdeutsche Demokratie -und Bürgerbewegung geprägt. Tschiche war ein Mutmacher in einer mutlosen Zeit. […]
Zur publizistischen Bedeutung von „Compact“

Das Bundesverwaltungsgericht hat das Verbot der rechtsextremen Zeitschrift Compact aufgehoben. Die Aufhebung des Verbots wird das politische Selbstbewusstsein der extremen Rechten stärken. Compact bleibt ein zentraler Multiplikator rechtsextremer Ideologien im politischen Vorfeld der AfD“, urteilt hierzu David Begrich, Mitarbeiter unserer Arbeitsstelle Rechtsextremismus. Hinsichtlich der publizistischen Bedeutung von Compact fügt er einordnend hinzu: „Auf dem Markt […]
Haltung zeigen und sich engagieren für Demokratie und Weltoffenheit

Wiederholt hatte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff in den letzten Wochen vor den Gefahren eines AfD-Wahlerfolgs 2026 gewarnt. Hierfür erhielt er bundesweit Zuspruch, wurde jedoch auch seitens rechtsextremer Akteure verbal attackiert. Gleichzeitig ging die AfD in den Umfragen zum Wahlverhalten nur noch als zweitstärkste Kraft hervor. „Die jüngsten Warnungen des sachsen-anhaltischen Ministerpräsidenten Dr. Reiner Haseloff […]
Sachsen-Anhalt verliert einen engagierten Demokraten

Miteinander e.V. trauert um sein Gründungsmitglied Jürgen Weißbach, der im Alter von 87 Jahren in Halle verstorben ist. Nach dem Einzug der DVU in den Landtag von Sachsen-Anhalt gehörte Jürgen Weißbach zu jenen, die nach neuen Konzepten in der politischen Bildung suchten. So wurde er zu einem wichtigen Impulsgeber und Begleiter der Arbeit von Miteinander […]
Wir erinnern an Torsten Lamprecht

Am 9. Mai jährt sich zum 33. Mal der Angriff auf eine Geburtstagsfeier in der Gaststätte „Elbterrassen“. Dabei verletzten Neonazis den 23jährigen Torsten Lamprecht so schwer, dass er zwei Tage später verstarb. Wir erinnern zusammen mit dem Bündnis gegen Rechts an die tödliche rechte Gewalt und gedenken Torsten Lamprecht mit einer Kundgebung am Freitag, den […]
Unser Fachzentrum für Radikalisierungsprävention sucht Verstärkung

Ab 1. Juni 2025 suchen wir für die Fachstelle Rechtsextremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Rahmen unseres Projektes FRaP – Fachzentrum Radikalisierungsprävention in Vollzug & Straffälligenhilfe Sachsen-Anhalt: Veränderung gestalten“ eine*n motivierte*n Sozialpädagog*in in Teilzeit (20-30 Wochenstunden). Die Stelle ist aus zuwendungsrechtlichen Gründen zunächst bis 31. Dezember 2025 befristet, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Sie ist an die […]
Jahresbilanz unserer Mobilen Opferberatung 2024

Massiver Anstieg politisch rechts motivierter Gewalt | Dramatische Eskalation von Rassismus | Angriffe auf politische Gegner*innen fast verdreifacht | Steigende Gefahr rechten Terrors | Erneuter Anstieg antisemitischer Gewalt | Queerfeindlichkeit auf hohem Niveau des Vorjahres 281 rechte, rassistische, antisemitische und queerfeindliche Angriffe mit 414 direkt Betroffenen hat unsere Mobile Opferberatung für das Jahr 2024 in […]
Demokratie lebt von Debatten, Verantwortung und Vertrauen

Offener Brief von 200 Organisation und Einzelpersonen an die Unionsfraktion erinnert an Zivilgesellschaft als wesentlichen Bestandteil von Demokratie Pressemitteilung der Bundesarbeitsgemeinschaft Demokratieentwicklung In einem Offenen Brief an die Unionsfraktion weisen mehr als 200 unterzeichnende Organisationen und Einzelpersonen die mit der parlamentarischen Anfrage der Unionsfraktion zur „politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ erhobenen Vorwürfe zurück und mahnen: […]
Ostdeutschland nach der Bundestagswahl: Die offene Gesellschaft offensiv verteidigen

Aus den Wahlen zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 ist die rechtsextreme AfD als zweistärkste Kraft hervorgegangen. In den ostdeutschen Bundesländern wurde sie sogar mit jeweils deutlich über 30 Prozent stärkste Kraft. Vor dem Hintergrund dieser Erfolgsgeschichte hat unser Geschäftsführer erste Befunde und Empfehlungen zur gesellschaftspolitischen Entwicklung in Ostdeutschland formuliert. Lesen Sie hier […]
Ostdeutschland nach der Bundestagswahl: Die offene Gesellschaft offensiv verteidigen
Aus den Wahlen zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 ist die rechtsextreme AfD als zweistärkste Kraft hervorgegangen. In den Ostdeutschen Bundesländern wurde sie sogar mit jeweils deutlich über 30 Prozent stärkste Kraft. Vor dem Hintergrund dieser Erfolgsgeschichte hat unser Geschäftsführer erste Befunde und Empfehlungen zur gesellschaftspolitischen Entwicklung in Ostdeutschland formuliert. Was uns bedroht. […]