

Mobile Beratung ist ein seit mehr als zwanzig Jahren (weiter-)entwickeltes Konzept, das in einer heterogenen Struktur von Trägern in den 16 Bundesländern unterschiedlich ausgestaltet wird.
Positionspapier des Bundesverbands Mobile Beratung e.V. zur Bundestagswahl Unter dem Titel „Die Lage ist ernst! Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stärken – Demokratiefördergesetz umsetzen!“ hat der
Ein Kommentar zur Debatte über die Rechtsextremismus-Studie der Ostbeauftragten In der vergangenen Woche hat sich Iris Gleicke, Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer, von
Die Neonazi-Aufmärsche zum 1. Mai in Halle (Saale) und Gera Anlässlich des 1. Mais rufen neonazistische Parteien in Halle (Saale) und in Gera zu überregionalen
Ein Jahr AfD im Landtag von Sachsen-Anhalt Seit einem Jahr ist die Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) im Landtag von Sachsen-Anhalt vertreten. Ihr Einzug in


Interventionsmöglichkeiten in der Jugend- und Sozialarbeit Hrsg.: Miteinander e.V., Magdeburg, Halle (Saale) und Salzwedel 2016. Miteinander e.V. wurde 1999 als Träger von Bildungs- und Beratungsarbeit

Geschlechterreflektierende Bildung in der Rechtsextremismusprävention Hrsg.: Miteinander e.V., Magdeburg und Halle (Saale) 2014. Miteinander e.V. führte von 2011 bis 2014 ein Modellprojekt im Rahmen des
Erklärung zivilgesellschaftlicher Träger nach der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt
Miteinander e.V.
Erich-Weinert-Straße 30
39104 Magdeburg
Tel.: (0391) 62077-3
Fax: (0391) 62077-40
net.gs@miteinander-ev.de
Miteinander e.V.
Chüdenstraße 4
29410 Salzwedel
Tel.: (03901) 30643-0
Fax: (03901) 30643-2
net.rzn@miteinander-ev.de
Miteinander e.V.
Landsberger Straße 1
06112 Halle/Saale
Tel.: (0345) 2266450
Fax: (0345) 2267101
net.rzs@miteinander-ev.de