Radikalisierung als Programm
Die AfD vor den Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt Am 23. März 2021 hat die AfD Sachsen-Anhalt unter dem Titel „Alles für unsere Heimat!“ ihr Programm zur
Die AfD vor den Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt Am 23. März 2021 hat die AfD Sachsen-Anhalt unter dem Titel „Alles für unsere Heimat!“ ihr Programm zur
Im Vorfeld der Landtagswahlen am 6. Juni organisiert das zivilgesellschaftliche Bündnis #unteilbar Sachsen-Anhalt eine Kampagne, um für eine demokratische, solidarische und vielfältige Gesellschaft einzutreten. Miteinander
Rechtsextremismus und der ländliche Raum In der achten Folge unseres Podcasts kommen wir mit dem Modellprojekt „stay#dorfkind“ über ländliche Räume und Rechtsextremismus“ ins Gespräch. Wir
Seit Beginn der Proteste gegen die staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beobachten die Mobilen Beratungsteams die Entwicklungen vor Ort. Neben symbolträchtigen Orten wie Berlin,
Die Radikalisierung der Proteste gegen die Maßnahmen zur Pandemie-Eindämmung Die sogenannten Coronaproteste haben in den letzten Monaten eine deutliche Radikalisierung gezeigt. Unter dem Label „Querdenken“
Herausforderung für Diskurs und Gesellschaft Nicht erst seit den von Verschwörungserzählungen geprägten „Corona-Protesten“ stellen Fake News eine Herausforderung für die Debatte dar. Folge 06 unseres
Praxisseminar mit Studierenden und Praktiker*innen an der Hochschule Merseburg Im Sommersemester 2019 fand der schon traditionelle Soziale Trainingskurs von Merseburger Student*innen der Sozialen Arbeit erstmals
Herausforderungen für Jugendhilfe und Schule In der fünften Folge unseres Podcasts reden wir mit Lena von der Kompetenzstelle Eltern und Rechtsextremismus über rechte Elternhäuser als
Seit dem Urteil des Bundesfinanzhofes zur Aberkennungen der Gemeinnützigkeit von Attac aus dem Januar 2019 und den folgenden Aberkennungen des Jugendzentrums DemoZ in Ludwigsburg (Baden-Württemberg),
In der vierten Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Torsten Hahnel von der Arbeitsstelle Rechtsextremismus über die extreme Rechte in Sachsen-Anhalt. Wir widmen uns den
Miteinander e.V.
Erich-Weinert-Straße 30
39104 Magdeburg
Tel.: (0391) 62077-3
Fax: (0391) 62077-40
net.gs@miteinander-ev.de
Miteinander e.V.
Chüdenstraße 4
29410 Salzwedel
Tel.: (03901) 30643-0
Fax: (03901) 30643-2
net.rzn@miteinander-ev.de
Miteinander e.V.
Landsberger Straße 1
06112 Halle/Saale
Tel.: (0345) 2266450
Fax: (0345) 2267101
net.rzs@miteinander-ev.de