Wir stehen an der Seite von Jüdinnen und Juden.

Der Großangriff islamistischer Terrororganisationen verdeutlicht einmal mehr die mörderische Dimension des Antisemitismus weltweit. Unsere Gedanken sind bei den Opfern, ihren Angehörigen und Freund:innen. Unsere Solidarität gilt den Menschen in Israel. Wir stehen an der Seite von Jüdinnen:Juden, deren Sicherheit auch in Deutschland gefährdet ist. Gegen jeden Antisemitismus. In Israel, in Deutschland, überall. Heute und an […]
Spiel doch womit du willst!

Geschlechterreflektierende Pädagogik und Rechtsextremismusprävention Die Kategorie Geschlecht und die damit verbundene Vorstellung „wahrer“ Männer und „echter“ Frauen ist im Rechtsextremismus elementar. Sie bietet eine ordnende und orientierende Funktion im Konstrukt der „deutschen Volksgemeinschaft“. Diese Geschlechterbilder, welche als natürlich vorgegeben verstanden werden, spielen in rechtsextremer Kindererziehung eine zentrale Rolle. Die stereotypen Rollenzuschreibungen verheißen Klarheit und können […]
PM der Soligruppe 9. Oktober anlässlich des vierten Jahrestages des Anschlags von Halle

Am heutigen 9. Oktober jährt sich der rechtsterroristische Anschlag von 2019 in Halle und Wiedersdorf zum vierten Mal im bürgerlichen Kalender. In Erinnerung an die Opfer, in Solidarität mit ihren Angehörigen und allen Überlebenden lädt die Soligruppe 9. Oktober als Netzwerk aus Überlebenden und Unterstützer_innen zu einer Gedenkveranstaltung von 17 bis 19 Uhr vor das […]
Tacheles mit Simson durch die Altmark

Seit mehr als einem Jahrtausend gehört die jüdische Tradition zu dem Teil Deutschlands, der heute Sachsen-Anhalt heißt. Jüdische Gemeinden gibt es heute zwar nur in den drei großen Städten, aber auch andernorts sind die Spuren der Tradition sichtbar, gerade in der Altmark, wo es noch so viele Synagogen gibt. Reden wir Tacheles: Unsere Sprache ist […]
In Erinnerung und Solidarität: Ein Gedenkrundgang in Halle

Im Gedenken an Jana Lange und Kevin Schwarze und in Solidarität mit ihren Angehörigen, den Überlebenden und den Betroffenen des Anschlags und der Jüdischen Gemeinde zu Halle (Saale) lädt das Bündnis Halle gegen Rechts am 9. Oktober zu einem Rundgang ein. Im vierten Jahr nach dem Anschlag soll inngehalten sowie an die Ermordeten gedacht und […]
erinnern – kämpfen – verändern. selbstbestimmt und solidarisch.

Die Soligruppe 9. Oktober lädt am Montag, den 9. Oktober, von 17 bis 19 Uhr zu einer Kundgebung für eine schöne Gesellschaft vor dem TEKİEZ (Ludwig-Wucherer-Str. 1 in Halle (Saale) ein. In Erinnerung an Jana Lange und Kevin Schwarze. In Solidarität mit ihren Angehörigen und Freund*innen sowie mit allen Überlebenden des antisemitischen, rassistischen und antifeministischen […]
Inklusive Gedenkstättenarbeit. Neue Folge unseres Podcasts erschienen

Folge 14 unserer #Bildungshappen stellt inklusive Ansätze für die historische Bildung vor. Wir sprechen mit Martina Kracht. Sie ist Förderschullehrerin und arbeitet derzeit an der Gedenkstätte KZ Osthofen. Wir fragen, wie Angebote der Gedenkstätten- und Erinnerungsarbeit für Menschen mit besonderen Bedarfen gestaltet werden können. Diese Folge des Podcast ist im Rahmen unseres Modellprojekts Landheld*innen entstanden. […]
#Bildungshappen. Folge 14: Inklusive Bildung in der Gedenkstättenarbeit

Folge 14 unseres Podcasts stellt inklusive Ansätze für die historische Bildung vor. Wir sprechen mit Martina Kracht. Sie ist Förderschullehrerin und arbeitet derzeit an der Gedenkstätte KZ Osthofen. Wir fragen, wie Angebote der Gedenkstätten- und Erinnerungsarbeit für Menschen mit besonderen Bedarfen gestaltet werden können. Diese Folge des Podcast ist im Rahmen unseres Modellprojekts Landheld*innen entstanden. […]
Aktionen zum vierten Jahrestag des Anschlags von Halle

Am 9. Oktober 2023 jährt sich der rechtsextreme, antisemitische, rassistische und misogyne Anschlag von Halle und Landsberg-Wiedersdorf nach gregorianischem Kalender zum vierten Mal. Gemeinsam mit dem Bündnis Halle gegen Rechts rufen wir anlässlich des Jahrestags zum Gedenken an die Ermordeten und zur Solidarität mit den Überlebenden und Angehörigen auf. Eine Reihe von Veranstaltungen wird an […]
Zivilgesellschaftliches Engagement in Krisenzeiten
Keynote für den Festakt zum 30jährigen Jubiläums des Runden Tisches für Zuwanderung und Integration, gegen Rassismus in Sachsen-Anhalt Die Zivilgesellschaft ist in aller Munde – mal wertschätzend, mal erwartungsvoll, mal argwöhnisch betrachtend, mal delegitimierend. Doch was ist eigentlich diese Zivilgesellschaft? Hier soll nicht eine sozialwissenschaftliche Abhandlung erfolgen, sondern betrachtet werden, was sie ausmacht bzw. ausmachen […]