Miteinander Logo

Spurensuche

Coverabbildung

Fachliche und politische Konsequenzen für die Jugendarbeit mit rechten Jugendliche – abgeleitet aus der zurückliegenden Praxis in Sachsen-Anhalt Hrsg.: Titus Simon in Zusammenarbeit der Hochschule Magdeburg Stendal (FH) mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt und Miteinander e.V. Magdeburg 2005: Verlag der Erich-Weinert-Buchhandlung. – 140 S.(Magdeburger Reihe ; Bd. 16), ISBN 3-933999-16-2 Nach den Landtagswahlen […]

Argumente gegen die NPD-Schulhof-CD

„Der Schrecken aller linken Spießer und Pauker!“ Hrsg.: Arbeitsstelle Neonazismus/Argumente & Kultur gegen Rechts e.V./Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V., Düsseldorf 2005

No place for fear (2004-2005)

Ziel des Projektes „No Place for Fear“ war die Aktivierung von zivilgesellschaftlichen Kräften im öffentlichen Raum. Ausgangspunkt waren hierbei die konkreten Ängste der Betroffenen. Neben der Wahrnehmung und Bewusstwerdung von bestehenden Sachlagen sollte die Handlungsfähigkeit der betroffenen Jugendlichen geweckt und nachhaltig gestärkt werden. Gemeinsam mit den Betroffenen entwickelten und erprobten wir lokale Handlungsstrategien. Konflikte wurden […]

Interkulturelle und antirassistische Bildungsarbeit

Coverabbildung

Projekterfahrungen und theoretische Beiträge Hrsg.: Wolfram Stender, Georg Rohde, Thomas Weber, Brandes & Apsel Verlag GmbH, Frankfurt am Main, 2003, ISBN 3-86099-317-8 Seit der Rechtsextremismusdebatte vom Sommer 2000 ist vieles in Bewegung geraten: Staatliche Programme gegen Rechtsextremismus und Rassismus wurden aufgelegt, eine Palette von Projekten mit ganz unterschiedlichen Ansätzen ist entstanden. Nach zwei Jahren breiter […]

Rechtsextreme Jugendkultur und Gewalt

Coverabbildung

Eine Herausforderung für die pädagogische Praxis Hrsg.: Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V. und Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin, Verfasser: Michael Kohlstruck, Metropol, Berlin 2002, ISBN: 3-932482-76-X Das gesellschaftliche Problem rechtsextremer Jugendkultur bildet in erster Linie für Lehrerinnen und Lehrer, in der Jugendsozialarbeit Tätige, aber auch für die politische Bildung, […]

NPD – Herausforderung für die Demokratie?

Coverabbildung

Hrsg.: Heinz Lynen von Berg und Hans-Jochen Tschiche, im Auftrag von Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V., Metropol, Berlin 2002, ISBN 3-932482-53-0 Seit Mitte der neunziger Jahre versucht die NPD, sich durch die Thematisierung von lokalen Problemen wie Drogen, Umweltschutz und Gewaltorientierung bei Jugendlichen als politisch verantwortungsvoller Partner in den Kommunen […]

Verfolgung, Terror und Widerstand in Sachsen-Anhalt 1933-1945

Coverabbildung

Ein Wegweiser für Gedenkstättenbesuche Hrsg. Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V. und Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin, Metropol Verlag, Berlin 2001, ISBN 3-932482-81-6 Miteinander e.V. ist es gelungen mit dem Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin einen Wegweiser für Gedenkstättenbesuche herauszugeben. Der Band versteht sich als Leitfaden zur Vor- und […]

Flüchtlingskinder in Sachsen-Anhalt. Außenseiterperspektiven

Dietmar Meyer, in: Hochschule Magdeburg-Stendal (Hrsg.): Magdeburger Reihe, Band 6, Verlag der Erich-Weinert-Buchhandlung, Magdeburg 2001ISBN 3-933999-05-7 Angst und Mangel sind Erscheinungen, die Flüchtlingskinder nicht nur in einer Verfolgungssituation oder auf der Flucht erleiden. Mangel kann auch durch Ungleichbehandlung im Zufluchtsland entstehen. Angst entsteht in den fremden Ländern, wenn diese fremd bleiben oder gar den Flüchtlingen […]