So kann’s gehen! Praxisbezogene Wege zur Radikalisierungsprävention

Mit dem Abschluss des Modellprojekts Landheld*innen blicken wir auf eine intensive und lehrreiche Projektlaufzeit zurück, in der wir wertvolle Erkenntnisse für die Radikalisierungsprävention in ostdeutsch-ländlichen Räumen gewinnen konnten. Unser Ziel war es, Jugendliche sowie pädagogische Fachkräfte und Multiplikatorinnen dabei zu unterstützen, demokratische Werte zu stärken, Radikalisierungstendenzen frühzeitig zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Ein […]
Lügen haben viele Klicks. Strategien gegen Desinformartion

Im Rahmen unseres Projekts „Sicher durch die Krise“ laden wir zu zwei Workshops – einen für Schüler*innen, einen für pädagogische Fachkräfte – ein, die sich mit Fake News in den Sozialen Medien auseinandersetzen und Strategien im Umgang aufzeigen. Beide Workshops finden am 8. Oktober 2025 in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule des Altmarkkreises Salzwedel statt. Lügen […]
Fachtag zu demokratischen Potentialen in Ostdeutschland

Die Regionalen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus bei Miteinander e.V. laden zusammen mit Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt sowie dem Institut für demokratische Kultur der Hochschule Magdeburg-Stendal am 27. Oktober 2025 zu einem Fachtag nach Magdeburg ein. Strukturschwach – abgehängt – demokratiefeindlich: die Assoziationen mit östlichen Bundesländern, wie Sachsen-Anhalt, fallen häufig eher defizitär aus. Hohe Zustimmungswerte für rechtsextreme […]
Populistische Spiele. Bullshit als politische Strategie

Bullshit auf allen Kanälen: Migranten essen Haustiere, jüdische Weltraumlaser verursachen Waldbrände, Deutschland steht vor einer Zwangsveganisierung. Der Trumpismus und mit ihm der rechte Populismus dominieren mit solchen offenkundigen Falschbehauptungen die politische Landschaft und vergiften die Debatte. Die Sozialwissenschaften rätseln indes, wie sich diese Erfolge erklären lassen. Die multimediale Buchvorstellung von „Populistische Spiele“ mit Dr. Robert […]
Geschichtspolitik der extremen Rechten: Volker Weiß liest in der Stadtbibliothek Magdeburg

Der Publizist und Historiker Volker Weiß zählt zu den führenden Analytikern der extremen Rechten in Deutschland. Am Donnerstag, 11. September, ist er mit seinem vielbeachteten neuen Sachbuch „Das Deutsche Demokratische Reich. Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört“ zu einer Autorenlesung in der Stadtbibliothek Magdeburg zu Gast. In seinem Buch bietet Volker Weiß eine […]
Vertrauen in die demokratischen Institutionen zurückgewinnen
35 Jahre nach der Wiedervereinigung sprechen sich laut jüngster Umfrage in Sachsen-Anhalt 39 % der Wahlberechtigten für einen autoritären und abgeschotteten Staat aus. Dieser Befund ist Ausdruck einer weitreichenden Normalisierung und Akzeptanz rechtsextremer Politikangebote. Dem liegt u.a. eine anhaltende Erschöpfung der Gesellschaft angesichts der multiplen Krisen unserer Zeit sowie eine Überforderung hinsichtlich ihrer Bewältigung zugrunde. […]
Vertrauen in die demokratischen Institutionen zurückgewinnen

35 Jahre nach der Wiedervereinigung sprechen sich laut jüngster Umfrage in Sachsen-Anhalt 39 % der Wahlberechtigten für einen autoritären und abgeschotteten Staat aus. Dieser Befund ist Ausdruck einer weitreichenden Normalisierung und Akzeptanz rechtsextremer Politikangebote. Dem liegt u.a. eine anhaltende Erschöpfung der Gesellschaft angesichts der multiplen Krisen unserer Zeit sowie eine Überforderung hinsichtlich ihrer Bewältigung zugrunde. […]
Ländliche Räume – Verdrängte Geschichte: Programm bis Jahresende

UPCOMING EVENTS – Herbst/Winter 2025: Geschichte, Beats & Erinnerung – Bist du dabei? Bis zum Jahresende passiert noch einiges in unserem Projekt „Ländliche Räume – Verdrängte Geschichte: NS-Verbrechen und Jugend im ostdeutschen Kontext“. So gibt es Gelegenheit zu spannenden Fahrten, einem Feriencamp und kreativen Aktionen. All das ist kostenlos und offen für Jugendliche, die neugierig […]
Rechte Mobilisierungen gegen den CSD Magdeburg

Erneut wollen Nazis gegen den CSD in Magdeburg aufmarschieren. Für Samstag rufen die „Jungen Nationalisten“ (JN) – Jugendorganisation der rechtsextremen Kleinstpartei „Die Heimat“ – zu einer Demonstration auf. Mobilisiert wird u.a. in Ostdeutschland, Nordrhein-Westfahlen und Niedersachsen. Unsere Einschätzung dazu: Zum Aufmarsch sind zwei rhetorische Scharfmacher der Neonazi-Szene als Redner angekündigt: Thorsten Heise und Sven Skoda. […]
Wir suchen Verstärkung für unsere Mobile Opferberatung in Halle

In unserem Projekt „Standing together. Traumasensible Begleitung und Communityarbeit“ bei der Mobilen Opferberatung ist ab dem 1. Oktober 2025 eine Stelle als Referent*in in Teilzeit (30 Stunden/Woche) zu besetzen. Arbeitsort in Halle (Saale). Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TV-L EG 10. Die Stelle ist voraussichtlich auf 18 Monate befristet. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige […]