Arbeitsstelle Rechtsextremismus: Hintergrundpapier 8/2009
Warum Neonazis sich als legitime Nachlassverwalter der „Friedlichen Revolution“ inszenieren
Demokratie braucht Stärkung
Zivilgesellschaftliche Initiativen gegen Rechtsextremismus verlässlich unterstützen
Arbeitsstelle Rechtsextremismus: Hintergrundpapier 7/2009
Nationale Öffentlichkeitsarbeit
Arbeitsstelle Rechtsextremismus: Hintergrundpapier 6/2009
Vom „Antikriegstag“ zum „Nationalen Antikriegstag“
Gelebte Demokratie ist die beste Rechtsextremiusmusprävention
Perspektiven für ein weltoffenes Sachsen-Anhalt
Argumente

Eine Entgegnung auf Schulungsmaterial der NPD Hrsg.: Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V. / Arbeitsstelle Rechtsextremismus, Magdeburg und Halle (Saale) 2009. „Argumente – Eine Entgegnung auf Schulungsmaterial der NPD“ will helfen, die inhaltliche Auseinandersetzung mit Neonazis voranzutreiben. Anhand einschlägiger Positionen aus der NPD-Handreichung für Kandidaten und Funktionsträger und anderer programmatischer Texte […]
Arbeitsstelle Rechtsextremismus: Hintergrundpapier 5/2009
Rechtsextreme Krisendiagnostik – zu rechtsextremen Versuchen von den Folgen der Finanzkrise zu profitieren
Arbeitsstelle Rechtsextremismus: Hintergrundpapier 4/2009
„Nationaler Sozialismus“ – Ein Schlüsselbegriff des Rechtsextremismus
Arbeitsstelle Rechtsextremismus: Hintergrundpapier 3/2009
Zu den Ergebnissen der Kommunalwahlen in sieben Bundesländern
Arbeitsstelle Rechtsextremismus: Hintergrundpapier 2/2009
Warum Neonazis versuchen, sich den 17.Juni 1953 als historisches Datum anzueignen