Miteinander Logo

Wir erinnern an Torsten Lamprecht

Grafik mit Terminhinweis: "09.05.2025 | 16 Uhr | Magdeburg | Gedenkkundgebung für Torsten Lamprecht"

Am 9. Mai jährt sich zum 33. Mal der Angriff auf eine Geburtstagsfeier in der Gaststätte „Elbterrassen“. Dabei verletzten Neonazis den 23jährigen Torsten Lamprecht so schwer, dass er zwei Tage später verstarb. Wir erinnern zusammen mit dem Bündnis gegen Rechts an die tödliche rechte Gewalt und gedenken Torsten Lamprecht mit einer Kundgebung am Freitag, den […]

Unser Fachzentrum für Radikalisierungsprävention sucht Verstärkung

Ab 1. Juni 2025 suchen wir für die Fachstelle Rechtsextremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Rahmen unseres Projektes FRaP – Fachzentrum Radikalisierungsprävention in Vollzug & Straffälligenhilfe Sachsen-Anhalt: Veränderung gestalten“ eine*n motivierte*n Sozialpädagog*in in Teilzeit (20-30 Wochenstunden). Die Stelle ist aus zuwendungsrechtlichen Gründen zunächst bis 31. Dezember 2025 befristet, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Sie ist an die […]

Wir suchen Verstärkung für unsere Mobile Opferberatung in Salzwedel und Halle

In unserer Fachberatungsstelle Mobile Opferberatung. Unterstützung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt sind zwei Stellen als Berater*in zu besetzen: Ab dem 1. Juni 2025 benötigen wir Verstärkung für unsere Anlaufstelle in Salzwedel und ab dem 1. Juli 2025 eine Elternzeitvertretung für unsere Anlaufstelle in Halle (Saale). Es handelt sich jeweils um Teilzeitstellen (30 Stunden/Woche). […]

Jahresbilanz unserer Mobilen Opferberatung 2024

Massiver Anstieg politisch rechts motivierter Gewalt | Dramatische Eskalation von Rassismus | Angriffe auf politische Gegner*innen fast verdreifacht | Steigende Gefahr rechten Terrors | Erneuter Anstieg antisemitischer Gewalt | Queerfeindlichkeit auf hohem Niveau des Vorjahres 281 rechte, rassistische, antisemitische und queerfeindliche Angriffe mit 414 direkt Betroffenen hat unsere Mobile Opferberatung für das Jahr 2024 in […]

Demokratie lebt von Debatten, Verantwortung und Vertrauen

Offener Brief von 200 Organisation und Einzelpersonen an die Unionsfraktion erinnert an Zivilgesellschaft als wesentlichen Bestandteil von Demokratie Pressemitteilung der Bundesarbeitsgemeinschaft Demokratieentwicklung In einem Offenen Brief an die Unionsfraktion weisen mehr als 200 unterzeichnende Organisationen und Einzelpersonen die mit der parlamentarischen Anfrage der Unionsfraktion zur „politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ erhobenen Vorwürfe zurück und mahnen: […]

Ostdeutschland nach der Bundestagswahl: Die offene Gesellschaft offensiv verteidigen

Aus den Wahlen zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 ist die rechtsextreme AfD als zweistärkste Kraft hervorgegangen. In den ostdeutschen Bundesländern wurde sie sogar mit jeweils deutlich über 30 Prozent stärkste Kraft. Vor dem Hintergrund dieser Erfolgsgeschichte hat unser Geschäftsführer erste Befunde und Empfehlungen zur gesellschaftspolitischen Entwicklung in Ostdeutschland formuliert. Lesen Sie hier […]

Ostdeutschland nach der Bundestagswahl: Die offene Gesellschaft offensiv verteidigen

Aus den Wahlen zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 ist die rechtsextreme AfD als zweistärkste Kraft hervorgegangen. In den Ostdeutschen Bundesländern wurde sie sogar mit jeweils deutlich über 30 Prozent stärkste Kraft. Vor dem Hintergrund dieser Erfolgsgeschichte hat unser Geschäftsführer erste Befunde und Empfehlungen zur gesellschaftspolitischen Entwicklung in Ostdeutschland formuliert. Was uns bedroht. […]

Gedenken an Sinti:zze und Rom:nja am 1. März 2025 in Magdeburg

Das zentrale sogenannte Sammellager für die im Nationalsozialismus verfolgten Sinti:zze und Rom:nja in der Region des heutigen Sachsen-Anhalts befand sich seit 1935 am Rande Magdeburgs am Holzweg/Silberberg. Vor 82 Jahren, am 1. März 1943, löste die Stadt Magdeburg das Zwangslager auf. Seine Bewohner:innen deportierte man in das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz. 340 von ihnen – […]

Miteinander e.V. ist Teil der Wahlkampage des Bündnisses „Zusammen für Demokratie“

In welcher Gesellschaft wollen wir leben? Wir haben die Wahl. Zusammen mit vielen Akteur:innen im Bündnis „Zusammen für Demokratie“ rufen wir zur Teilnahme an der Bundestagswahl am 23. Februar auf. Machen wir gemeinsam deutlich, worum es uns geht: Wir wollen eine Gesellschaft, in der jede:r verschieden sein und angsfrei leben kann. Wir wollen eine Gesellschaft, […]

Wir erinnern an Frank Böttcher

Grafik mit dem Schwarz-Weiß-Porträt einen jungen Mannes mit "Irokesenschnitt" im Kapuzenpullover. Dazu der Text: "Fran Böttcher. Frank war ein ruhiger Mensch, der keiner Fliege etwas zu Leide tun konnte. Peter Böttcher, Bruder".

Vor 28 Jahren, am 8. Februar 1997, wurde der 17jährige Frank Böttcher von einem gleichaltrigen Neonazi in Magdeburg getötet. Er wurde angegriffen, weil der Täter sich provoziert fühlte – vom Haarschnitt und der Kleidung des jungen Punks. Frank Böttcher musste sterben, weil Neonazis Minderheiten und alternative Jugend-kulturen zum Feind erklärt haben. Daran und an die […]