UPCOMING EVENTS – Herbst/Winter 2025: Geschichte, Beats & Erinnerung – Bist du dabei?
Bis zum Jahresende passiert noch einiges in unserem Projekt „Ländliche Räume – Verdrängte Geschichte: NS-Verbrechen und Jugend im ostdeutschen Kontext“. So gibt es Gelegenheit zu spannenden Fahrten, einem Feriencamp und kreativen Aktionen. All das ist kostenlos und offen für Jugendliche, die neugierig sind, Fragen stellen und was erleben wollen.
09.09. | Wolfsburg | Geschichtswerkstatt
Treffen mit Jugendlichen, die sich in der Geschichtswerkstatt engagieren mit Pizza, Übernachtung & Austausch
14.–17.10. | Arendsee | Feriencamp
Vier volle Tage mit Theater, DJ-Workshop, Beats und der wahren Geschichte eines Mädchens aus der NS-Zeit
07.11. | Berlin | Gedenkstättenfahrt
Exkursion zur Gedenkstätte Deutscher Widerstand – über Mut, Haltung und junge Menschen, die sich dem NS-Regime widersetzt haben.
28.11. | Gardelegen | Gedenkstättenfahrt
Fahrt zur Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe – ein Massaker am Ende des Krieges, direkt vor unserer Haustür. Wir schauen hin und fragen: Warum betrifft uns das noch?
05.12. | Salzwedel | Projektabschluss
Kreatives Abschlusstreffen mit T-Shirt-Druck, Austausch und der Frage: Was nehmen wir mit – und was machen wir daraus?
👉 Gib uns einfach Bescheid, wenn du dabei sein willst – Rückmeldung reicht!
Das Projekt wird von der Stiftung EVZ und dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Rahmen des Programms „JUGEND erinnert vor Ort & engagiert“gefördert.