Miteinander Logo
Zur publizistischen Bedeutung von „Compact“
Blaue Kachel mit dem Schriftzug: "Compact: Milieuübergreifende Plattform der extremen Rechten"

DATUM

Das Bundesverwaltungsgericht hat das Verbot der rechtsextremen Zeitschrift Compact aufgehoben. Die Aufhebung des Verbots wird das politische Selbstbewusstsein der extremen Rechten stärken. Compact bleibt ein zentraler Multiplikator rechtsextremer Ideologien im politischen Vorfeld der AfD“, urteilt hierzu David Begrich, Mitarbeiter unserer Arbeitsstelle Rechtsextremismus.

Hinsichtlich der publizistischen Bedeutung von Compact fügt er einordnend hinzu: „Auf dem Markt rechtsextremer Printprodukte ist Compact derzeit das Wichtigste, weil es mit enormer Reichweite allen Fraktionen der extremen Rechten eine Plattform bietet und deren Themen popularisiert. Compact ist mehr als eine Zeitschrift. Ihre Proxys wie „Compact TV“ pushen rechtsextreme Themen und Verschwörungserzählungen weit über das Milieu der extremen Rechten hinaus. Je nach diskursiver und tagespolitischer Konjunktur setzt Compact seine Schwerpunkte. Konstanter Kern bleibt aber: Rassismus und die nationalistische Aufladung zeitgeschichtlicher Themen sowie eine antiwestliche Agitation. Das Medium ist Teil eines rechtsextremen publizistischen Feldes, in dem es für diverse Zielgruppen ein inhaltliches Angebot gibt. Darin kommt ihr die Rolle einer populistischen strategischen Kommunikation zu.

Begrich ergänzte: „Die milieuübergreifende Reichweite von Compact weit über den Kern der extremen Rechten hinaus, verdeutlicht, wie sehr sich inzwischen der Prozess der Normalisierung rechtsextremer Diskurse vorangeschritten ist.“