Pages
- Aktuelle Projekte von Miteinander e.V.
- Arbeitsstelle Rechtsextremismus
- Bildungsangebote
- Das Bildungsteam
- Datenschutzerklärung
- English
- FRaP. Fachzentrum Radikalisierungsprävention in Vollzug & Straffälligenhilfe Sachsen-Anhalt
- Frei(T)Räume Erleben
- Impressum
- Jahresberichte
- Kompetenzstelle Eltern und Rechtsextremismus
- Kontaktformular
- Kooperationen und Förderer
- Landheld*innen: Für eine demokratische Alltagskultur in der Nachbarschaft
- Leitbild Miteinander e.V.
- Mitgliedschaft
- Mobile Opferberatung
- my_responsibility
- Netzwerkstelle Demokratisches Magdeburg
- Opferfonds
- Partnerschaft für Demokratie in der Landeshauptstadt Magdeburg
- Pressekontakt
- RausWege
- Regionale Beratungsteams gegen Rechtsextremismus
- Satzung des Vereins
- Sitemap
- Spendenaufruf
- Spendenformular
- Veröffentlichungen des Vereins und seiner Projekte
Posts by category
- Category: Aktuelles
- Spiel doch womit Du willst!
- Sven Liebich: Ein rechtsextremer Bewegungsunternehmer
- Wir suchen Verstärkung für die Mobile Opferberatung
- Gedenken an die deportierten Jüdinnen:Juden
- Jahresbilanz unserer Mobilen Opferberatung 2021
- Es dürfen keine Doppelstrukturen entstehen
- #Bildungshappen. Folge 10: Antifeminismus
- #Bildungshappen. Folge 09: Naturschutz ist Heimatschutz?
- Wir erinnern an die ermordeten Sint*izze und Rom*nja aus Magdeburg
- Wir gedenken der Opfer des rassistischen Anschlags in Hanau
- Querdenkern und Neonazis Grenzen setzen, Demokratie schützen
- 25. Todestag von Frank Böttcher
- Polizei beim Coronaprotest
- Mut, Haltung und Beständigkeit
- Spaziergang: Ein kleine politische Etymologie
- „Corona-Proteste“ in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind Motor der Radikalisierung
- Das rechte Wohl des Kindes: Onlinevorträge
- „Erkenne die Wahrheit und löse dich aus der Manipulation“
- Verdrängung und Präsenz
- Frauen*hass und rechter Terror
- Demokratie–Schützen.Jetzt!
- Policy Paper zur Bundestagswahl: Kein Grund zur Entwarnung – Zivilgesellschaft bleibt gefordert
- Zweiter Jahrestag des rechten Terroranschlags in Halle
- Vom Protest zum Widerstand
- Hoyerswerda 1991: Urszenen rechter Gewalt in Ostdeutschland
- Actionbound zum Tag der Zivilcourage
- Studie des American Jewish Committee zu Verschwörungsmythen
- Die Zusammenhänge von Lebenswelt und rechter Radikalisierung
- Aktivierende Erinnerung | Activating Remembrance
- Rechte Gewalt und Propaganda in Seehausen
- Antaios unter Beobachtung des Verfassungsschutz‘
- Tag der Erinnerung an Alberto Adriano und alle Opfer rechter Gewalt am 11. Juni 2021
- Miteinander e.V. ruft zur Stärkung der demokratischen Zivilgesellschaft auf
- Ostdeutschland und der Rechtsextremismus
- Eskalierende Polizeigewalt nach Kundgebung in Merseburg
- Demokratie diskutiert
- Radikalisierung als Programm
- Historische Bildung goes Digital
- Auftaktkonferenz für MemAct!
- Jahresbilanz der Mobilen Opferberatung 2020
- Gemeinsam für eine demokratische Gesellschaft der Vielen!
- Podcast zur rechten Kampfsportszene
- Zur Vorstellung der PMK-Zahlen Sachsen-Anhalt 2020
- Sichtbar gegen Rassismus
- Fortbildungsreihe gestartet
- Zum strafrechtlichen Schutz gegen sog. Feindeslisten
- Spendenaufruf für den Kiez Döner in Halle
- Landheld*innen goes Digital
- Wir sind weiter für euch da.
- Wir sagen Danke
- Nach der Urteilsverkündigung im Halle-Prozess
- Gemeinsame Pressemitteilung zur Urteilsverkündung im Halle-Prozess am 21.12.2020
- Aufruf zur Kundgebung
- #Bildungshappen. Folge 08: stay#dorfkind
- Sachsen-Anhalt-Monitor 2020
- Rechter Hass auf der Straße und im Netz
- #Bildungshappen. Folge 07: Wider die „Corona-Diktatur“
- Radikalisierung des Protests.
- Gedenken am Jahrestag des Anschlags in Halle
- Erinnerung und Solidarität am Jahrestag des Anschlags in Halle (Saale)
- #Bildungshappen. Folge 06: Fake News
- Gemeinsame Publikation mit der Hochschule Merseburg erschienen
- Für Gefahr des Rechtsterrorismus sensibilisieren
- #Bildungshappen. Folge 05: Rechte Eltern
- #Bildungshappen. Folge 04: Rechtsextremismus aktuell
- Er fehlt.
- Extreme Rechte, Rassismus und Antisemitismus im Kontext der Corona-Pandemie
- #Bildungshappen. Folge 03: Geschichte erfahrbar machen
- Wir bleiben erreichbar
- #Bildungshappen. Folge 02: Hybride Ideologien.
- #Bildungshappen. Folge 01: Rechtsextremismus & Verschwörungsmythen
- Erreichbarkeit trotz Corona-Krise
- Die Neue Rechte in Sachsen-Anhalt
- Rassismus tötet
- Combat 18: Verbot hat nur begrenzte Wirkung
- miteinanderaktuell zur Geschichte des Gedenkens
- Miteinander e.V. wünscht ein friedvolles 2020
- Miteinander e.V. wünscht frohe Feiertage
- Spendenaufruf für die Hinterbliebenen und Überlebenden des rechtsterroristischen Anschlags in Halle (Saale)
- RausWege On Air
- Praxistag am 15. November 2019 in Stendal
- Wir sagen Danke
- Vernunft des Herzens
- Rechtsextremer Terroranschlag an Jom Kippur: Gesellschaftliche Zusammenhänge benennen und Betroffenen beistehen
- Friedrich Weißler: Jurist im Widerstand gegen Hitler
- Der lange Schatten der Täter
- Ausstellung „Einige waren Nachbarn: Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand während des Holocaust“ im Oktober 2019 in Magdeburg
- Gardelegen im Nationalsozialismus
- Mutig sein kann man lernen
- Das Unsagbare vermitteln: Neue Perspektiven auf den Holocaust
- Geschichte begreifen – für die Zukunft handeln
- Schonzeit vorbei: Lesung mit Juna Grossmann
- Ausstellung „Einige waren Nachbarn: Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand während des Holocaust“ im September 2019 in Gardelegen
- Es sind noch Plätze frei
- Durchsuchungen bei neonazistischen Aktivisten in vier Bundesländern
- Auf den Film gebracht: 20 Jahre Arbeit für Demokratie
- Betroffene und Engagierte brauchen Unterstützung
- 20 Jahre Engagement für eine offene und demokratische Gesellschaft
- Herzliche Einladung zur Jubiläumsparty
- Starke Beratung braucht starke Verbände
- Miteinander e. V. fordert ein entschlossenes Eintreten für eine offene Gesellschaft
- Miteinander e.V. mit Unterlassungsklage gegen AfD erfolgreich
- بعضهم كانوا جيران: جولة باللغة العربية
- “Bazıları komşuydu”: Türkçe sergi gezisi
- Rechte Webseiten kopieren Liste mit Namen von AfD-Gegner*innen
- Einige waren Nachbarn: Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand während des Holocaust
- Wir sagen Danke und wünschen ein frohes neues Jahr
- An unsere Freundinnen und Freunde (in Westdeutschland)
- Neue Rechte. Die autoritäre Revolte?
- Zur jüngsten Pressekonferenz der AfD-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt
- Advocacy – dezentrale Öffentlichkeitsarbeit
- Wir sagen Danke!
- Veranstaltung: „Die Psychologie des Hasses“
- Das Ziel ist, unsere Arbeit zu beenden
- Fachtag zur politischen Bildungsarbeit
- Stellungnahme zur Kritik der CDU
- Umfassender Einblick in unsere Arbeit für Demokratie
- Neue Akteure – Alte Strukturen
- Gegen ein Klima der Angst und Denunziation
- miteinanderthema #5 erschienen: Kulturkampf von rechts
- Category: Archiv
- Die „Meile der Demokratie“ und die AfD
- Herbstausgabe der „Informationen“ unserer Opferberatung erschienen
- Zum Prozessauftakt gegen Adrian Ursache
- Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stärken – Demokratiefördergesetz umsetzen!
- Die AfD und die soziale Frage
- „Seit ’33 arbeitsfrei“
- Mobile Opferberatung veröffentlicht Jahresbilanz 2016
- Kulturkampf von Rechts
- Nach der Dresdener Rede Björn Höckes
- Nach dem Scheitern des NPD-Verbotsantrags
- miteinanderthema #4
- zukunftsmusik. forumtheaterproduktion 2016
- Nach Angriffen auf Vorführung des Films „Du weißt schon, wie in Rostock…“ in Köthen
- Neuer rechter Terror?
- Frauke Petry hat immer noch ein Ass im Ärmel. Diesmal: Den Begriff „völkisch“ rehabilitieren
- Weltweite Lesung für Demokratie ohne Populismus
- Nach dem Schusswaffengebrauch von „Reichsbürgern“ in Reuden
- Für ein demokratisches Sachsen-Anhalt der Vielfalt und des gegenseitigen Respekts
- Bilanz der Arbeitsstelle Rechtsextremismus für 2015
- Miteinander e.V. kritisiert Freispruch von Hans Püschel
- Gedenken an Torsten Lamprecht
- Kundgebung von „Gemeinsam Stark Deutschland“ in Magdeburg am 9. April
- Nach Wahlerfolg der AfD
- Jahresbilanz der Mobilen Opferberatung für 2015: 217 rechts und rassistisch motivierte Gewalttaten
- Volk – Nation – Identität
- miteinanderthema #3
- Grüße an die Volksgemeinschaft
- Frei(T)Räume Erleben präsentiert erste Projektproduktion: SPIELO. Ein Forumtheaterstück
- Nach den rechten Angriffen auf MdL Sören Herbst und Jugendkoordinator der LINKEN Robert Fietzke
- miteinanderthema #2
- Rassismus – Antisemitismus – Jugendkultur
- miteinanderthema #1
- Umfrage „Diskriminierung in Deutschland 2015“
- Hans-Jochen Tschiche: Ein Mutmacher für die Demokratie – Ein Nachruf
- Abschied von Hans-Jochen Tschiche
- Miteinander e.V. trauert um Hans-Jochen Tschiche
- Politische und materielle Solidarität für einen Ort nicht-rechter, alternativer Jugendkultur!
- WIR SIND VIELE – Für das Recht zu kommen und zu bleiben
- Nach Vorstellung des VS-Berichts des Landes Sachsen-Anhalt
- Die Stadt Magdeburg und die Verfolgung der Sinti und Roma im Nationalsozialismus
- Anschläge auf Büros der Linken und Grünen in Bitterfeld
- „Aber seit dem 9. Mai 1992 ging es um Leben und Tod.“
- Parallelbericht zum 19.-22. Staatenbericht der Bundesrepublik Deutschland an den UN-Ausschuss zur Beseitigung rassistischer Diskriminierung (CERD)
- 15. Todestag von Helmut Sackers
- Nach dem Brandanschlag in Tröglitz
- Impuls aus aktuellem Anlass: Wahlverwandtschaft
- Impuls aus aktuellem Anlass: Nazis, Hools und Frustbürger
- Nach den rechten Angriffen in der Nacht zum Sonntag in Magdeburg
- Miteinander e.V. wünscht frohe und besinnliche Weihnachten
- Impuls aus aktuellem Anlass: Der autoritäre Charakter
- Impuls aus aktuellem Anlass: Erfolgsmodell Rechtsrock
- Demokratie braucht uns
- Impuls aus aktuellem Anlass: Stromsperre!
- Impuls aus aktuellem Anlass: Die extreme Rechte in Sachsen-Anhalt 2012
- Streiten mit Neonazis?
- Impuls aus aktuellem Anlass: Trauermarsch und Feuerschein
- Impuls aus aktuellem Anlass: Der Rassismus ist mitten im Land
- Impuls aus aktuellem Anlass: Lichtenhagen als Zäsur
- Impuls aus aktuellem Anlass: Eskalation in Insel
- Impuls aus aktuellem Anlass: Quellen des Terrors
- Was jetzt zu tun ist
- Impuls aus aktuellem Anlass: Was jetzt zu tun ist
- Impuls aus aktuellem Anlass: Rechtsrock – Begleitmusik für Mord und Totschlag
- Impuls aus aktuellem Anlass: L’art pour l’art oder faschistische Kunst?
- Argumentationshilfe gegen die „Schulhof-CD“ der NPD Sachsen-Anhalt zur Landtagswahl 2011
- Category: Blog
- Sven Liebichs Gemischtwarenladen für Hass und Hetze
- Spaziergang: Ein kleine politische Etymologie
- Motor der Radikalisierung
- „Erkenne die Wahrheit und löse dich aus der Manipulation“
- Verdrängung und Präsenz
- Vom Protest zum Widerstand
- Hoyerswerda 1991: Urszenen rechter Gewalt in Ostdeutschland
- Rechte Gewalt und Propaganda in Seehausen
- Antaios unter Beobachtung des Verfassungsschutz‘
- Und täglich grüßt die Ostdeutschland-Debatte
- Anstieg rechter und antisemitischer Straftaten in Sachsen-Anhalt
- Category: Broschüren & Bücher
- Soziale Gruppenarbeit mit straffälligen Jugendlichen
- Die „Neue Rechte“ in Sachsen-Anhalt
- Prison Slam. JA Raßnitz 2019
- Auf zu neuen Ufern – Warum politische Bildung und Mobile Beratung mehr sein müssen als Extremismusprävention
- Broschüre „Projekte umsetzen: Eine Einführung ins Projektmanagement“
- Die Schülervertretung – eine Handreichung für Lehrkräfte
- Methodenkoffer II steht zur Verfügung
- Methodenkoffer
- Magdeburg im Januar
- Im Schatten der Wende
- Kompetenzstelle Eltern und Rechtsextremismus
- RollenWechsel
- TheaterDialog im Vollzug (Neuauflage)
- Geschiche(n) Würde(n) Leben
- „Du weißt schon, wie in Rostock…“
- F.RA.T.T.
- Risse. Über das Helfen in einer hilflosen Zeit
- Geschichte(n) Würde(n) Leben
- „Demokratie hin oder her …“
- Hintergründe
- Nichts für uns – ohne uns
- FREI SEIN
- Sirenen des Hasses
- TheaterDialog im Vollzug
- Bühne frei für Respekt
- Integration
- Spurensuche
- Interkulturelle und antirassistische Bildungsarbeit
- NPD – Herausforderung für die Demokratie?
- Rechtsextreme Jugendkultur und Gewalt
- Verfolgung, Terror und Widerstand in Sachsen-Anhalt 1933-1945
- Flüchtlingskinder in Sachsen-Anhalt, Außenseiterperspektiven
- Category: Impulse & Hintergrundpapiere
- Arbeitsstelle Rechtsextremismus: Hintergrundpapier 3/2011
- Arbeitsstelle Rechtsextremismus: Hintergrundpapier 2/2011
- Arbeitsstelle Rechtsextremismus: Hintergrundpapier 1/2011
- Arbeitsstelle Rechtsextremismus: Hintergrundpapier 1/2010
- Arbeitsstelle Rechtsextremismus: Hintergrundpapier 8/2009
- Arbeitsstelle Rechtsextremismus: Hintergrundpapier 7/2009
- Arbeitsstelle Rechtsextremismus: Hintergrundpapier 6/2009
- Arbeitsstelle Rechtsextremismus: Hintergrundpapier 5/2009
- Arbeitsstelle Rechtsextremismus: Hintergrundpapier 4/2009
- Arbeitsstelle Rechtsextremismus: Hintergrundpapier 3/2009
- Arbeitsstelle Rechtsextremismus: Hintergrundpapier 2/2009
- Arbeitsstelle Rechtsextremismus: Hintergrundpapier 1/2009
- Arbeitsstelle Rechtsextremismus: Hintergrundpapier 1/2008
- Category: miteinanderaktuell
- Category: miteinanderthema
- Category: News
- Das rechte Wohl des Kindes
- Der Osten steht auf
- Argumente
- In Vielfalt investieren
- Argumente gegen die NPD-Schulhof-CD 2009
- Wie weiter im Kampf gegen Rechtsextremismus?
- Demokratie braucht Stärkung
- Gelebte Demokratie ist die beste Rechtsextremiusmusprävention
- Streiten mit Neonazis?
- Argumente gegen die NPD-Schulhof-CD
- Category: Podcasts
- Category: Positionspapiere
- Policy Paper zur Bundestagswahl: Kein Grund zur Entwarnung – Zivilgesellschaft bleibt gefordert
- Für eine demokratische und offene Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung!
- Policy-Paper zum Umgang mit den Corona-Protesten
- Für eine Reform des Gemeinnützigkeitsrechts
- Gegen ein Klima der Angst und Denunziation
- Inhaltliche und methodische Grundsätze der Mobilen Beratung
- Category: Projektarchiv
- my_responsibility (2017-2019)
- RausWege (2017-2019)
- Frei(T)Räume Erleben (2015-2019)
- „Lernende Gesellschaft“ (2015-2018)
- Rollenwechsel (2011-2014)
- Geschichten(n) würde(n) leben – Zivilcourage und Menschenrechte in Sachsen-Anhalt (2011-2014)
- FRATT – Fighting Racism through Theatre (2011-2012)
- Horizont 21 (2009-2012)
- Lokale Servicestelle „SCHULE OHNE RASSISMUS – SCHULE MIT COURAGE“ bei Miteinander e.V. (2008 – 2010)
- Bühne frei für Respekt! (2007-2010)
- Citizen active – aktive BürgerInnen (2007-2010)
- Service- und Informationsstelle (2008 – 2010)
- Stop and go (2003-2007)
- EXBINET (2007)
- Grenzen überschreiten (2004-2007)
- Geschichte erfahrbar machen (2005-2006)
- Neue Wege (2004-2006)
- Großer Grenzverkehr (2003-2006)
- No place for fear (2004-2005)
- Category: Ratgeber
- Category: Stellenangebote