Der Bundesverband Mobile Beratung hat auf Basis der Erfahrungsberichte der Mobilen Beratungsteams aller 16 Bundesländer Thesen zum Umgang mit Anfeindungen, Verschwörungsmythen und rechtsoffenen Versammlungen im Kontext der Corona-Pandemie formuliert. Sie geben eine kompakte Einschätzung der aktuellen Situation hinsichtlich extrem rechter, rassistischer und antisemitischer Akteur*innen, Strategien und Ideologiefragmente sowie der sich daraus ergebenden gesellschaftlichen Herausforderungen.
Ratgeber
Rassismus – Antisemitismus – Jugendkultur
Eine Handreichung für die Bildungsarbeit
Hrsg.: Argumente & Kultur gegen Rechts, Bielefeld 2015, 77 Seiten. Autoren: Argumente & Kultur gegen Rechts, David Begrich/Miteinander e.V. und Christoph Schultze/apabiz Berlin.
Streiten mit Neonazis?
Zum Umgang mit öffentlichen Auftritten der extremen Rechten
Hrsg.: Miteinander e.V. / Arbeitsstelle Rechtsextremismus, 3. überarbeitete und aktualisierte Auflage Magdeburg und Halle (Saale) 2012, 40 Seiten.
Argumentationshilfe gegen die „Schulhof-CD“ der NPD Sachsen-Anhalt zur Landtagswahl 2011
Die Handreichung bietet Lehrer_innen und pädagogischen Mitarbeiter_innen in der Jugendarbeit Informationen im Umgang mit der Propaganda-CD der NPD. Neben einer vollständigen Textdokumentation der auf der CD veröffentlichten Songs bietet die Handreichung Informationen zu den Interpreten und ihren ideologischen Hintergründen. Exemplarisch werden zudem sechs Songtexte analysiert.
Argumente
Eine Entgegnung auf Schulungsmaterial der NPD
Hrsg.: Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V. / Arbeitsstelle Rechtsextremismus, Magdeburg und Halle (Saale) 2009.
Argumente gegen die NPD-Schulhof-CD 2009
„BRD vs. Deutschland“
Zunächst finden Sie kurze Analysen der Liedtexte und des Begleitheftes, die in knapper Form einen Überblick verschaffen, was Jugendlichen mit der CD inhaltlich näher gebracht werden soll. Anknüpfend daran informieren Kurzbiographien und – darstellungen über die an dem Tonträger beteiligten Musiker_innen und Organisationen. Im Anschluss werden die Songtexte sowie das Begleitheft zur CD dokumentiert.
Streiten mit Neonazis?
Zum Umgang mit öffentlichen Auftritten von Rechtsextremisten
Hrsg.: Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V. / Arbeitsstelle Rechtsextremismus, Magdeburg und Halle (Saale) 2008, 2. überarbeitete und aktualisierte Auflage.
Argumente gegen die NPD-Schulhof-CD
„Der Schrecken aller linken Spießer und Pauker!“
Hrsg.: Arbeitsstelle Neonazismus/Argumente & Kultur gegen Rechts e.V./Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V., Düsseldorf 2005