Miteinander Logo

„Corona-Proteste“ in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind Motor der Radikalisierung

Motor der Radikalisierung Titelblatt

Die Träger und Projekte der Mobilen Beratung aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen (Kulturbüro Sachsen e.V., Miteinander e.V. und MOBIT) haben heute eine gemeinsame Einschätzung zu dem Protestgeschehen vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie veröffentlicht. Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erleben derzeit eine wachsende Protestmobilisierung im Zeichen der Corona-Krise und entwickeln sich zum Motor einer bundesweiten Radikalisierung der […]

Das rechte Wohl des Kindes: Onlinevorträge

Titelblatt des Flyers zur Fachtagung "Das rechte Wohl des Kindes"

Am 14. Oktober 2021 richteten unser Bildungsteam und unsere Kompetenzstelle Eltern und Rechtsextremismus unter dem Titel „Das rechte Wohl des Kindes“ einen Fachtag über das Aufwachsen unter dem Einfluss der extremen Rechten aus. Die Konferenz für pädagogische Fachkräfte aus der Sozialen Arbeit sowie der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe widmete sich den pädagogischen Herausforderungen für einen […]

„Erkenne die Wahrheit und löse dich aus der Manipulation“

„Querdenken“ war als soziale Bewegung in den Sommer- und Herbstmonaten 2021 nahezu zum Erliegen gekommen.  Die aktuelle  Situation im Verlauf  der 4. Welle der Corona-Pandemie führt jedoch zu einer erneuten und verschärften Polarisierung der öffentlichen Debatte um staatliche Gegenmaßnahmen und deren Auswirkungen. Zugleich trägt sie zur verstärkten Mobilisierung für die Proteste von „Querdenken“ und Impfgegner*innen […]

„Erkenne die Wahrheit und löse dich aus der Manipulation“

Die gesellschaftliche Polarisierung und die Radikalisierung von „Querdenken“ Querdenken“ war als soziale Bewegung in den Sommer- und Herbstmonaten 2021 nahezu zum Erliegen gekommen. Interne Streitigkeiten um Führung, Deutungshoheit und Geld, vor allem aber das temporäre Abflauen der Pandemie hatten zu einem Verlust an Dynamik geführt. Die aktuelle  Situation im Verlauf  der 4. Welle der Corona-Pandemie […]

Verdrängung und Präsenz

Unser jüngster Blogbeitrag über rechte Verlage auf der Buchmesse Anhand der Ereignisse und Debatten um die Buchmessen seit 2017 lässt sich verfolgen, wie neurechte Akteur*innen alle Register ziehen, um von der exemplarischen Öffentlichkeit der Messen zu profitieren. Ob ihre Gegner*innen gezielt ihre Anwesenheit thematisieren oder ob auf die gezielte De-Thematisierung rechter Verlage gesetzt: Sowohl Protest […]

Verdrängung und Präsenz

Rechte Verlage auf der Buchmesse Verlage der extremen Rechten hat es auf den Buchmessen in Frankfurt und Leipzig immer gegeben. Verändert aber hat sich deren Auftreten und ihre Wahrnehmung. An die Stelle der alleinigen Präsentation von Büchern und Autor*innen ist das Unterfangen getreten, gezielt die Anhängerschaft zu mobilisieren und die eigenen Veranstaltungen als politische Bühne  […]

Frauen*hass und rechter Terror

Fortbildung zum Feindbild Feminismus Zusammen mit dem Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und  Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V. (KgKJH), dem Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt e.V. und dem  Mobilen Beratungsprojekt in Anhalt GegenPart bieten wir am 24. November 2021 eine Fortbildung für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, Mädchen*- und Jungen*arbeit, Schulsozialarbeit, Beratungsarbeit sowie an Gleichstellungsbeauftragte in Dessau-Roßlau an. Weitere Informationen und die […]

Demokratie–Schützen.Jetzt!

Kampagne Demokratie-schützen.jetzt

Demokratieschutz und Handeln gegen Rechtsextremismus gehören in den Koalitionsvertrag! In einem eindringlichen Appell richtet sich die Amadeu Antonio Stiftung gemeinsam mit mehr als 30 zivilgesellschaftlichen Organisationen – darunter auch Miteinander e.V. – an SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP und fordert, 20 dringende Maßnahmen zum Schutz der Demokratie in den Koalitionsvertrag aufzunehmen. Mit einem Aktionstag […]

Policy Paper zur Bundestagswahl: Kein Grund zur Entwarnung – Zivilgesellschaft bleibt gefordert

Titelblatt des BMB-Policy-Papers zur Bundestagswahl

Pressemitteilung unseres Bundesverband Mobile Beratung Rechte und rechtsoffene Parteien mussten bei der Bundestagswahl Verluste einfahren. Grund zur Entwarnung ist das jedoch nicht, schreibt der Bundesverband Mobile Beratung (BMB) in einem neuen Policy Paper. Im Gegenteil: Die demokratische Zivilgesellschaft wird auch in den nächsten vier Jahren stark gefordert sein. Das Papier beruht auf den Analysen von […]